Wandern, skifahren & erholen – das ist Urlaub im Kleinwalsertal
Gipfeltour im Sommer.
Das alpine Herz Europas
Das Bio-Hotel Oswalda Hus ist ein guter Startpunkt, um das Kleinwalsertal in allen seinen Facetten zu genießen. Vier Jahreszeiten von denen jede seine ganz eigenen Reize hat. Berge, frische Luft, Natur und Ruhe. Wandern, Biken, Skifahren oder sich einfach wie daheim fühlen. Das ist unsere Heimat das Kleinwalsertal. Wir leben gerne hier. In der Tradition unserer Vorfahren. In der Vielfältigkeit der Natur. In einer modernen Tourismusregion. Und vor allem weil es hier Orte gibt, an denen man noch die pure Kraft unsere Natur einatmen kann.
Natürlich aufatmen
Endlich wieder Aufatmen und hier bei uns die wichtigste Zeit des Jahres verbringen – in einem Urlaub in den Bergen. Das Kleinwalsertal. Ein Energiepaket und reinste Alpennatur. Bei uns beginnt die Natur nicht erst in den umliegenden Bergen, sondern direkt am Hotel in unserem Natur-Lebens-Park. Ein ganz besonderer Ort. Die Naturkräfte werden hier nochmals verstärkt und konzentriert. Sie erfahren Ruhe, Kraft und Energie und finden Ihren Zugang zu sich und Ihren Biorhythmen. Um das Bio-Hotel Oswalda Hus herum erstreckt sich dann die herrliche Alpenlandschaft des Kleinwalsertals. Berge, frische Luft, Natur und Ruhe. Wandern, Skifahren oder sich einfach wie daheim fühlen. Das ist unsere Heimat das Kleinwalsertal.
[100% Natur Region]
Alle Infos für den Urlaub im Kleinwalsertal
Das Kleinwalsertal hat mit seiner Natur schon viel zu bieten. Obendrauf kommen die besonderen Leistungen der Tourismusregion.
Unsere Wiesen direkt hinterm Hotel wurden 2012 von der Erfinderin – unserer Mutter Elfriede Müller – in einen ganzheitlichen Energiepark verwandelt. Der Weg durch den 45.000 m² großen Park – der exklusiv nur für Hotelgäste begehbar ist – basiert auf der Energie der platonischen Körper. Die Naturkräfte werden hier nochmals verstärkt und konzentriert. Sie erfahren Ruhe, Kraft und Energie und finden Ihren Zugang zu sich und Ihren Biorhythmen. Natur in ihrer reinsten, kraftvollen Form.
Mautfreie Anreise in eines der schönsten Alpendomizile Europas. Unser Kleinwalsertal bietet Sommer wie Winter ein reichhaltiges Naturerlebnis. Wandern im Sommer und Skifahren im Winter sind nicht die einzigen Betätigungsfelder, die Sie hier genießen können. Allein schon der Ausblick in die Berge kann Erlebnis genug sein. Oder die klare und reine Luft einzuatmen. Oder unser eigenes Bergquellwasser zu trinken. Eine einmalige Heimat.
Wir haben ein ganz besonderes Geschenk für Sie. Im Sommer können Sie die freie Fahrt an den Bergbahnen Oberstdorf-Kleinwalsertal kostenlos bei uns zu buchen. So sind auch für Nicht-Wanderer die Berge erreichbar oder eine Bergtour kann mit einer Bergbahnfahrt begonnen werden. Hoch hinauf auf unsere Berge. Ganz entspannt und relaxed.
Auch für Bikerfreunde – egal ob noch traditionell oder modern mit dem E-Bike – ist das Kleinwalsertal sehr geeignet. Sie können hier auf atemberaubenden Trails oder gemütlichen Wegen die Natur erkunden.
Fragen & Antworten
zur Region Kleinwalsertal
Sommertag in Riezlern.
Was ist das Besondere am Kleinwalsertal?
Wir haben auf 3 unterschiedlichen Höhenlagen Urlaubserlebnisse in der Bergwelt des Kleinwalsertals. Hier ist für jeden etwas dabei. Außerdem pflegen wir eine sehr vielfältige Natur- und Kulturlandschaft, die noch vollständig intakt ist.
Altes Walserhaus im Wildental.
Welche Outdoor Aktivitäten kann man im Kleinwalsertal im Sommer unternehmen?
Unser wunderschönen Berge können Sie auf 3 Höhenlagen durchwandern. Auf den vielen, schönen, bewirtschafteten Berghütten können Sie bei regionalen Schmankerln gut einkehren. Das Kleinwalsertal hat auch ein eigenes Freibad. Ein schöner Natursee ist der nahe gelegene Freibergsee.
Gespurter Winterwanderweg Höhenweg.
Welche Outdoor-Aktivitäten kann man im Kleinwalsertal im Winter unternehmen?
Die Skipisten des Kleinwalsertals erreichen Sie direkt in wenigen Minuten vom Haus entfernt. Ebenso lädt der sichere Kleinwalsertaler Winter zum Winterwandern, Rodeln oder zu Schneeschuhtouren ein.
Außenbereich vom Hotel.
Gibt es ein Schlechtwetterangebot?
Das Kleinwalsertal besticht durch ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Verschiedene Ausstellungen finden über das Jahr verteilt statt. Auch ein Ausflug in die Landeshauptstadt Bregenz am Bodensee lohnt sich.
Spirit-Stein im Natur-Lebens-Park.
Was genau ist der Natur-Lebens-Park
Der Natur-Lebens-Park ist europaweit einmalig. Auf einem Pfad durch das Naturareal von 45.000 qm hinterm Oswalda Hus stehen 5 platonische Körper plus Kugel und Merkaba. An jeder Station können Sie eine ganz eigene Energie erleben. Die Gesamtenergie wirkt harmonisierend auf den Körper und die ganze Region.
Familie Müller in Walser Tracht.
Luft-Stein im Natur-Lebens-Park.
Gesundes Raumklima durch das offenporige Holz.
Ruhe finden durch Klangschalen.
Gemütlicher Sitzbereich beim Hoteleingang.
Klassisches Hatha-Yoga nach Sivananda.
Joachim Müller in der Küche.
Die Gastgeber in geselliger Runde.
Ruhe im Natur-Lebens-Park genießen.
Kosmetik-Behandlung.
Entspannen in der Suite im Holz.
Joachim Müller kocht vegetarische Gerichte.
Familie Müller in der Natur.
Blühende Blumen in der Natur.
Yoga mit Andrea Müller.
Verschiedenen Tee-Sorten in der Teebar.
Frische Kräuter im Bio-Hotel.
Eigene Kräuter rund ums Hotel.
Suite im Holz – Ausblick auf das Bergpanorama.
Familie Müller.
Kinder in der Walser Tracht.
Den Urlaub im Bio-Hotel Oswalda Hus genießen.
Suite Oswalda Hus – Wohnbereich.
Moderne Vollholzmöbel mit Lounge Sessel.
Küche in der Ferienwohnung.
Badezimmer der Ferienwohnung.
Ausblick vom Balkon der Ferienwohnung.
Aufenthaltsraum im Oswalda Hus.
Suite im Holz – Elegantes Badezimmer.
Vollholz-Zirbenmöbel.
Moderne Architektur
Doppelzimmer Oswalda Hus.
Suite im Holz.
Wohnraum der Suite im Oswalda Hus.
Doppelzimmer am Park mit Balkonzugang.
Badezimmer im Doppelzimmer am Park.
Doppelzimmer Oswalda Hus.
Suite im Holz – separates Zimmer mit Stockbett.
Moderne Architektur – Hideaway Hotel in Riezlern
Walser Keller im Oswalda Hus.
Balkon – Doppelzimmer Oswalda Hus.
Badezimmer – Doppelzimmer Oswalda Hus.
Frisches Wasser – Suite im Holz.
Helles Doppelzimmer Oswalda Hus.
Lounge Sessel im Doppelzimmer Oswalda Hus.
Oswalda Hus im Sommer
Doppelzimmer Oswalda Hus – Tradition und Design.
Suite im Holz bei Nacht.
Doppelzimmer Oswalda Hus.
Einzelzimmer Mönchraum.
Parken am Bio-Hotel Oswalda Hus.
Moderne Architektur im Doppelzimmer Oswalda Hus.
Oswalda Hus – Hus am Park.
Suite im Holz – separates Zimmer mit Stockbett.
Außenansicht der Suit im Holz.
Suite im Holz mit Zugang zum Balkon.
Suite im Holz – Elegantes Badezimmer.
Wappen vom Bio-Hotel Oswalda Hus.
Kuscheliges Sofa in der Suite im Holz.
Suite in den Wolken mit Zugang zur Loggia.
Kneippbecken mit Blick auf den Ifen.
Suite im Holz mit modernen Vollholzmöbeln.
Suite Oswalda Hus.
Suite Oswalda Hus – Modernes Design.
Schlafzimmer der Suite Oswalda Hus.
Badezimmer der Suite Oswalda Hus.
Moderne Architektur – Biohotel Oswalda Hus
Frühstücksraum mit Blick in die Natur.
Außenansicht der Apartements und Ferienwohnungen.
Das Bio-Hotel Oswalda Hus
Moderne Architektur im Oswalda Hus.
Klangschalen im Oswalda Hus
Liegen im Natur-Design-Ruheraum.
Cranio-Sacral-Behandlung.
Kosmetische Behandlung
Yoga im Freien.
Kneippbecken im Wellness-Außenbereich.
Ruhe im Wellness-Bereich genießen.
Klang-Energie-Centrum.
Relax-Schaukel im Freien.
Frisches Obst in der Teebar.
Entspannung mit Klangschalen
Klang-Energie-Centrum.
Gemütliche Liegen im Ruheraum.
Kosmetik-Behandlung.
Klang-Harmonisierung.
Kosmetik im Wellness-Hotel
Moderner Wellness-Außenbereich.
Hot Stone Massage.
Anwendungen mit speziellen Produkten.
Viel Platz im Natur-Design-Ruheraum.
Fußbehandlung mit Stimmgabel.
Bioenergetische Lymphdrainage.
Sauna Sanduhr im Wellness-Bereich.
Gemütliche Liegestühle im Wellness-Außenbereich
Entspannen im Natur-Design-Ruheraum.
Klassisches Hatha-Yoga nach Sivananda
Massage mit Schröpfgläsern.
Cranio-Sacral-Behandlung.
Kneippbecken im Außenbereich.
Fußmassage mit Stimmgabel.
Heißer Tee im Wellness-Bereich.
Wellness-Außenbereich mit Kneippbecken.
Wellness-Bereich.
Mit Yoga fit in den Tag starten.
Relax-Schaukel im Wellness Außenbereich.
Modernes Design im Ruhebereich.
Ganzkörpermassage.
Entspannen im Ruheraum.
Yoga - Wunderbare Ergänzung.
Klang-Harmonisierung.
Ruhe finden durch Klangschalen.
Wellness-Bereich in der freien Natur.
Innen- und Außenbereich – Wellness im Oswalda Hus.
Bioenergetische Lymphdrainage im Oswalda Hus.
Wohltuende Hot Stone Massage.
Der Weg zum Kneippbecken.
Sauna im Wellness-Hotel.
Kosmetik im Wellness-Hotel.
Kneippbecken im Bio-Hotel Oswalda Hus.
Auftanken im Wellness-Hotel.
Joachim Müller in der Küche.
Vegetarische oder vegane Speisen aus der Bio-Küche.
Tomatensuppe im Bio-Hotel.
Design im Frühstücksraum.
Frühstücksbuffet mit Sonnentor-Teebar.
Vegetarischer Hauptgang.
Küchenchef Joachim Müller beim Kochen.
Verschiedenes Gemüse zum Frühstück.
Warmer Schokoladenkuchen mit Beeren.
Gemütliches Wein trinken.
Frühstücksraum mit moderner Architektur.
Joachim Müller kocht selbst.
Ausgewählte Produkte im 3-Gänge Bio-Menü.
Frühstücksraum im modernen Design.
Frühstücken im Bio-Hotel Oswalda Hus.
Joachim Müller kreiert köstliche Gerichte.
Frische Kräuter im Bio-Hotel.
Marmeladen, Käse und vegane Produkte.
Abendessen im Wohl-Genuss-Restaurant.
Milchprodukte, Aufstriche, Marmeladen und vegane Produkte.
Moderner Frühstücksraum.
Joachim Müller in der Oswalda Hus Küche.
Regionales Fleisch mit Gemüsebeilage.
Verschiedene Müslis, frischer Obstsalat und mehr.
Frühstücken mit Blick nach draußen.
Suppe mit frischer Einlage.
Köstliche Gerichte gekocht von Joachim Müller.
Frisches Brot im Bio-Hotel.
Joachim Müller kreiert köstliche Gerichte.
Frühstücksbuffet im Bio-Hotel Oswalda Hus.
Obstsalat und Früchte im Bio-Hotel.
Wir verwenden frisches Gemüse.
Rotwein trinken im Walserkeller.
Vorbereitung für das Abendessen.
Kreative vegetarische Gerichte.
Schlichte Dekoration im Frühstücksraum.
Köstliche vegetarische oder vegane Gerichte.
Weine in Bio-Qualität.
Vegetarische Gerichte.
Große Käse-Auswahl.
Cornflakes und Müsli im Oswalda Hus.
Joachim Müller in der Küche.
Eigenes Bergquellwasser (mit oder ohne Kohlensäure).
Moderner Frühstücksraum.
Zubereitung frischer Produkte.
Nüsse, Kerne und getrocknete Früchte.
Kräuterbutter.
Vegetarisches Abendessen.
Sorgfältig ausgewählte Zutaten.
Architektonische Elemente im Frühstücksraum.
Gemüse-Gericht im Oswalda Hus.
Suppe zum Abendessen.
Rote Bete Carpaccio mit Ziegenkäse.
Frühstücksraum im Bio-Hotel.
Cornflakes, Müsli und Obst.
Große Käse-Auswahl.
Herbstliche Landschaft mit Ifen-Blick.
Walmendingerhorn Bahn in Mittelberg.
Bio-Hotel Oswalda Hus in Riezlern.
Gespurter Winterwanderweg Höhenweg.
Mer-Ka-Ba im Natur-Lebens-Park.
Sommer Blumenwiese in Baad.
Allgäu Walser Card im Winter.
Sommertag in Riezlern.
Kleinwalsertal im Sommer.
Kugel-Form im Natur-Lebens-Park.
Feuer-Stein im Natur-Lebens-Park.
Herrliche Winterlandschaft.
Erden-Stein im Natur-Lebens-Park.
Spirit-Stein im Natur-Lebens-Park.
Erden-Stein im Natur-Lebens-Park mit Blick auf den Ifen.